In Deutschland entfallen schätzungsweise
23,4 % des Bruttoinlandsprodukts auf das verarbeitende Gewerbe. Dieser Sektor umfasst ein breites Spektrum von Geschäftsbereichen, die von technischen Produktionsfirmen bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie reichen. In vielen dieser Branchen ist man auf hochentwickelte Anlagen angewiesen, um qualitativ hochwertige Produkte herstellen zu können. Jede einzelne Maschine erfüllt einen bestimmten Zweck und kommt dem Unternehmen in mehrfacher Hinsicht zugute.
Dieser Artikel befasst sich speziell mit Faserlasern. Diese gängigen Maschinen werden von Unternehmen zur Herstellung von Produkten und für Markierungs- und Gravurarbeiten an diesen verwendet. Sie sind aus verschiedenen Gründen unverzichtbar und können wesentlich dazu beitragen, dass ein Unternehmen mit einem hohen Maß an Effizienz arbeitet. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Faserlaser die Effizienz von Unternehmen steigern.
Konsistente Leistung und Geschwindigkeit
Viele Unternehmen verwenden einen
Faserlaser, um beim Markieren oder Gravieren ihrer Bauteile oder Produkte ein extrem hohes Maß an Konsistenz zu erreichen. Faserlaser haben den eindeutigen Vorteil, dass sie einen schmalen Strahl auf das Oberflächenmaterial fokussieren können. Dies ermöglicht, dass exakte Details in die Produkte eingearbeitet und bei jedem Job die gleichen Ergebnisse erzielt werden. Dank der Zuverlässigkeit solcher Lasersysteme gibt es in dieser Phase des Prozesses nur wenige fehlerhafte Produkte. Die Produktion mit einer derartig hohen Konsistenz ermöglicht minimalen Abfall, sodass Unternehmen ihre Rohstoffe optimal nutzen können. Moderne Faserlaser können überdies mit einer hohen Produktionsgeschwindigkeit arbeiten, was sich direkt auf die Gesamteffizienz von Produktionslinien oder Fertigungsprozessen auswirkt. Das könnte Ihr Geschäft deutlich beschleunigen, vor allem, wenn Sie sich für mehr als eine Maschine entscheiden. In kürzester Zeit werden Sie die Produkte nach Bedarf und auf hohem Niveau gravieren.
Softwarekompatibilität
Moderne Faserlaserlösungen sind so konzipiert, dass sie mit einer Reihe von Softwareprogrammen kommunizieren können. Dazu gehören in der Regel die führenden
CAD-Designsoftwarepakete und andere Designanwendungen wie Photoshop, das bei vielen beliebt ist. Diese Funktionalität und Kompatibilität tragen dazu bei, dass Faserlaser ein breites Spektrum an spezifischen Aufgaben innerhalb eines Fertigungsprozesses übernehmen können. Durch einfaches Ändern der Vorlage oder des Musters in der Software eines Drittanbieters kann die Maschine dann für neue Markierungs- oder Gravuraufgaben eingesetzt werden. Dank dieser Flexibilität ist eine solche Maschine eine äußerst effiziente Produktionslösung für viele verschiedene Aufträge.
Weniger Verschwendung
Die Faserlasertechnologie erzeugt nur minimale Abfälle im Betrieb. Andere Markierungs- oder Gravurgeräte benötigen oft spezielle Farbstoffe oder Chemikalien zur Herstellung des Endprodukts oder Bauteils. Faserlaser hingegen markieren und gravieren einfach durch die Fokussierung eines starken Lichtstrahls auf das gewünschte Zielmaterial. Für diesen Teil des Herstellungsprozesses ist es nicht erforderlich, zusätzliche Produkte zu kaufen. Die Effizienz des Prozesses bedeutet ferner, dass das Endprodukt genau so aussieht, wie es in der Designvorgabe festgelegt wurde. Sobald der Entwurf feststeht, muss er nicht mehr geändert oder umgestaltet werden, um etwaige menschliche Fehler im Produktionsprozess auszugleichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Faserlasertechnologie äußerst effizient ist und aufgrund des Einsatzes von Licht keine Abfallstoffe produziert. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Prozesse zu optimieren, könnte eine Faserlasermaschine die Lösung für Sie sein.